Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode richtet großes WBO Turnier aus
Der Nebel stand am Turniermorgen noch über den Feldern, als die ersten Pferdeanhänger von den Autos auf die Parkplatzflächen vom Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode um 6.30 Uhr gezogen wurden. Die fleißigen Helfer trafen alle pünktlich bei der Meldestelle ein, um die Technik für das Turnier in Betrieb zu nehmen und die letzten Handgriffe wurden auf dem Springplatz getätigt. Für den ersten Hunger wurden belegte Brötchen bereits im Vereinsheim vorbereitet.
Am 31.08.2025 pünktlich um 8.00 Uhr ertönte die Stimme von Imke Frentzel am Mikrofon in der Reithalle und begrüßte alle Turnierteilnehmer bei strahlendem Sonnenschein und wünschte gutes Gelingen in jeder Prüfung. Den Auftakt in der Reithalle machte die Reiter – WB Schritt- Trab- Galopp Prüfung. Parallel warteten die Reiter und Reiterinnen schon auf dem Abreiteplatz vor dem Gelänge-Springplatz auf die Startfreigabe durch die Richter. Hier eröffnete um 8:30 Uhr der Geländereiter- WB 50cm, gefolgt vom Stilgeländereiter-WB ohne Bestzeit 60cm und vor der Mittagspause stand noch das Führzügel-WB mit Kostüm an. Die Teilnehmer flogen nahezu über die aufgebauten Hindernisse wie eine Holzbank, große Baumstämme, den Wall hoch und runter und auch der Wassergraben durfte nicht fehlen. Diesen Parcours galt es auch für die Führzügelklasse zu meistern, bei der die Kleinen von ihren Vertrauenspersonen am Boden mit dem Pony geführt wurden und die hohen Hindernisse durch niedrige wie Cavalettis ersetzt wurden.
In der Mittagspause konnte man sich bei den Foodtrucks mit Bratwurst und Pommes, Bowls und mit etwas Süßem wie Crêpes und Eis stärken. Auch durften die zahlreichen Besucher sich über selbstgebackenen Kuchen im Vereinsheim freuen.
Frisch gestärkt ging es nach der Verschnaufpause in die zweite Turniertageshälfte. Die Zuschauer staunten bei der Dressurprüfung –WB- KL. A in der Reiterhalle nicht schlecht, bei der kompliziert zu reitenden Dressureinheiten wie Trabverstärken und Schenkelweichen.
Hoch hinaus ging es derweil auf dem Springplatz mit vielen Kombinations- Steilsprüngen und auch der Wall und der Wassergraben sollte beim Führzügel-WB Country, Clear Round Springen WB 60cm, Stilspringen-WB 85cm und Jump and Run genommen werden.
Zur gleichen Zeit heiß es auf dem Fun-Trail Platz: Nur die Ruhe bewahren. Bei dieser Prüfung ging es ausschließlich um Geschicklichkeit. In der ersten Prüfung traten die Reiter mit dem Pferd und ihrer Vertrauensperson am Führstrick an den Start. Das erste Hindernis war ein Bällebad, das es zu durchqueren galt. Direkt danach lag die Herausforderung bei einer Hawaiikette umhängen, Enten angeln und einen Flatterbandvorhang passieren. Die erfahrenden Reiter bestritten diese Prüfung ganz allein mit ihrem Pferd.
Bei der großen Siegerehrung verliehen die Richterinnen die Schleifen und Schärpen an die Gewinner auf dem Treppchen.
Durch den Sponsor Marktkauf in Stuhr erhält Michaela Meyer einen tollen Preis für den 1, Platz in der Schritt-Trab-Galoppprüfung. In der zweiten, dritten und vierten Abteilung konnten sich Romy Biedermann, Anu Schmitter sowie Luisa Koop über das erste Treppchen freuen, Sponsor CP Energie GmbH. Geländereiter WB gewann Many Buhl auf Snow Blaze und räumte den Gewinn gesponsort von Pooltech ab.
Die Sparkasse Diepholz stellte die Stilgeländeprüfung und dort gewann Emma Badelt mit Naughty Nelson die Prüfung. Mit strahlenden Gesichtern empfingen Sofia Schierholz in ersten Abteilung Schritt-Trab und Emilia Kocaacar in der zweiten Abteilung stolz ihre Schleife für den Sieg. Gesponsort wurde diese Prüfung von Heinrich Meier Spedition.
Als Hexen verkleidet gewann Gerta Benger mit Katja den Führzügel WB in Kostüm. Zum besten Kostüm hier wurde Emilia Kleemeyer mit Cash 213 gekürt. In den zweiten Abteilung gewann Milana Rotteker auf Alonso und hier bestachen beim besten Kostüm Luise Henriette Müller-Arnecke mit Toffy. Die gesamte Führzügel WB mit Kostümprüfung wurde von Klaus Niemyer GmbH gesponsort.
Die LVM Versicherung stellte tolle Preise für das Springreiten WB 40cm zur verfügung und freuen durfte sich darüber beim 1. Platz Luisa Koop. Das Stilspringen WB 85cm gewann Lena Stolz auf Dylano 25 und diese Prüfung sponsorte Hackfeld. Den Dressur WB gewannen in den jeweiligen Abteilungen Luisa Koop mit Ich bins Ellen und Lia Gatz auf Oscar, Sponsor war Krankengymnasik Backermann.
Führzügel Cross Country gewann Ella Zell mit Cinderella Dream, Sponsor Hmeyer. Und beim Jump and Run freuten sich Anna Biesewig mit Brigtht Eyes 10 über den Sieg, Sponsor LVM.
Ganz stolz nahm Lena Marie Stolz ihre Schleife zum Sieg bei der Dressur WB A entgegen, hier war der Sponsor ebenfalls Hackfeld seit 1946. Den Mini Cup gewann Lina Marie Helms, den Small Cup Luisa Koop und den Big Cup Emma Badelt. Beim Maxi Cup stand Lena Marie Stolz ganz oben auf dem Treppchen.
Nachdem Richtung Abend auch der letzte Pferdeanhänger wieder den Heimweg angetreten hatte, mobilisierten die Helfer noch einmal alle Kräfte und es ging an den Abbau der Sprünge, Technik, Tische, Buden, usw. Sina Heumann, Imke Frentzel und Neele Timke und der weitere Vorstand betonten noch einmal, dass viel Organisation, wie Suche der Sponsoren, Prüfungsnennungen, Richter etc. bereits weit im Vorfeld vom Turnier stattfindet. Vor allem nur mit der hilfsbereiten Elternschaft bei den vorangegangenen Arbeitsdiensten, ist so eine Turnierausrichtung möglich und sie verdienen ebenfalls ein Platz auf dem Treppchen mit einem riesigen Dankeschön. Auch von den umliegenden Vereinen erreichte den Reit- und Fahrverein positives Feedback über so ein super organisiertes Turnier. Und auch gilt es nicht als selbstverständlich, dass Nora Purnhagen Fotografie jedes große Event Fotografisch festhält und den Teilnehmenden all die tollen Fotomomente per Link zur Verfügung stellt.
Als Ausblick in dem Veranstaltungskalender dürfen sich alle auf eines der Highlights des Jahres freuen, der jagdlicher Ausritt am 11.10.2025 mit dem Reiterball im Meyerhof von der Fuchsschwanzjagd am 15.11.2025.
Stallübernachtung der unter 18 im Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode
Am 16.08.2025 fand die Stallübernachtung unter 18 statt.
Stallübernachtung der Ü18 im Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode
Am 21.06.2025 fand die Stallübernachtung der Ü18 jährigen statt und der Nachmittag wurde mit Spielen auf der Terrasse gestaltet. Nach einer Stärkung mit Pizza wurde das Schützenfest in Heiligenrode besucht und auf dem Rückweg fand sozusagen automatisch die Nachtwanderung statt. Auch hier wurde auf der Stallgasse vor seinem Lieblingspferd übernachtet.
Fun Rallye im Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode
Beim Rallyritt am 17.05.2025 sammelten sich 18 Reiter und Reiterinnen im Reitstall Frentzel. Zu aller erst galt es die Ponys von der Weide zu holen, putzen, trensen und satteln. Zum Warmreiten der Ponys wurde die Reithalle genutzt. Die fünf Gruppen starteten nacheinander in den aufgebauten Parcours. An der ersten Station galt es die Spaghetti in die Makkaronieinzuführen und das Wort Mähnenkamm den Gruppenmitgliedern pantomimisch darzustellen. Auf dem Geländespringplatz waren Hüttchen im Slalom zu umreiten allerdings lag die Schwierigkeit darin, einen Löffel mit einer Kartoffel währenddessen zu transportieren. Danach ging es zum Hufeisen werfen.
Beim Dressurplatz zeigten die Reiter/innen wie sehr ihre Ponys ihnen vertrauen. Denn beim Geschicktlichkeitsparcours ging es mit dem Pony über eine Wippe, durch ein Tor und durch einen Vorhang mit Flatterbändern. Alle meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Im Umlauf einmal um den Reiterhof ging es in den Teams auf den Ponys mit ganz viel Konzentration, denn es waren Zettel mit Buchstaben auf dem Weg zum Ziel versteckt. in den Bäumen, an Weidezäunen etc. Das Wort mit 8 Buchstaben galt es in der Gruppe aufzulösen.
Als Abschlussprüfung konnten die Teams im Pferdememorie ihr Erinnerungsvermögen zeigen und wer am schnellsten einen Turnierzopf einflechten konnte. Die Ponys vom Reit- und Ausbildungsstall
Frentzel wurden gut versorgt wieder auf die Wiede gebracht zum verdienten Feierabend.
Nach der anstrengenden Rallye konnten sich alle Kinder und fleißigen Helfer bei Erfrischungen und Kuchen im Vereinsheim stärken. Die Kuchen wurden von den Eltern gebacken.
Zur Siegerehrung wurden die Gruppen und sowie die einzelnen Reiter/innen geehrt. Die höchsten Punktzahlen im gesamten Wettbewerb erreichten Anu auf Gustav, Ylvie auf Rosi, Greta auf Hubi und Dilara auf Sider. Jeder Teilnehmer des Rallyritts konnte sich über eine Schleife, Hoodie und Leckerlis, Shampoo für sein Lieblingspony freuen. Ein klasse Tag mit sehr vielen ehrenamtlichen Helfern, Eltern und Reitlehrern ging erfolgreich zu Ende bei bestem Sonnenscheinwetter.
Osterausritt
Erfolgreich bei bestem Wetter fand der Osterausritt statt. Die Teilnehmer wurden mit Speis und Trank nach dem langen Ausritt versorgt und die Ponys bekamen eine extra Portion Möhren, weil sie sich im Gelände von ihrere besten Seite gezeigt hatten und alle Reiter über Stock und Stein wieder Heim zum Reitstall Frentzel gebracht haben.
Erfolgreicher Jahresauftakt: 26 bestandene Abzeichenprüfungen im Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode
Heiligenrode- Am 29.03.2025 fanden die Reitabzeichenprüfungen auf der Reitanlage der Familie Frentzel in Zusammenarbeit mit dem Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode e.V. statt.
Bei den ersten Sonnenstrahlen und Vogelgezwitscher trafen die aufgeregten Prüflinge an diesem herrlichen Frühlingsmorgen im Stall ein.
Denn es galt die Privatpferde und Schulponys für die bevorstehenden Prüfungen einzuflechten und zu putzen. Das Leder der Trensen und Sättel war auf Hochglanz gebracht worden, auch ein wichtiger Bestandteil zu der Pferdepflege. Nun würde es sich zeigen, ob das Erlernte von den Trainierinnen Imke Frentzel, Alexandra Heins und Sina Heumann in den vergangenen Wochen in Theorie sowie reiterliches Können, vor den Richtern bestehen würde.
Im Ausbildungsstall wurden die vergangenen Wochen fleißig dazu genutzt, damit sich die Reiterinnen und Reiter Wissen über Sicherheit auf der Stallgasse, Grundsätze beim Verladen, Longieren, Hufschlagfiguren, Körperbau des Pferdes etc. aneignen konnten. Bei der Dressur wurden Übungen wie Trabverstärken auf gerade Linie, Galoppwechsel, Rückwärtsrichten und Schenkelweichen unter anderem trainiert. In den Reitabzeichen, die Springprüfungen beinhalteten, wurde von den Springreitern und Reiterinnen Oxer, ein Hindernis, bei dem das Pferd nicht nur hoch, sondern auch nach vorne gesprungen wurden muss, um eine Distanz zu überbrücken, sowie diverse Steilsprünge, in einer benannten Reihenfolge geübt.
Auf den Abreiteplätzen vor der Prüfung herrschte großes Treiben. Jeder versuchte die Übungen im Kopf noch einmal durchzugehen und die Pferde und Ponys warm zu reiten. Die Trainerinnen standen ihnen mit einem guten Rat in letzter Minute zur Seite. Die Familienmitglieder und Freunde gaben ihr Bestes, die flatternden Nerven der Reiter und Reiterinnen ein wenig zu beruhigen.
In der Reitbahn eingeritten, warteten auch schon die Richterinnen Leonie Ebert und Alexander Schneider um die Prüfung unter wachsamen Augen abzunehmen.
Die jüngste Teilnehmerin Greta Sophie Renz bestand ihr Reitabzeichen RA 9. Für das Reitabzeichen RA 8 bekamen Sofie Daverschot, Lina Marie Helms und Lia Büschemann ihre Urkunde überreicht.
Im Reitabzeichen 7 durften sich Frieda Hausschild, Milana Rotteker, Kira Jasmin Hartz, Ely Heins, Sarah Lüllmann, Chiara Fröhlich, Lina Schulz, Anouk Waßmann, Anu Schmitter, Ella Neunaber und Marie Kirsch über ihr Urkunde freuen.
Stolz nahmen Fiona Vetter, Louis Paul Heins, Marfa- Lenja Kruse, Romy Biedermann, Dilara Radeke und Paula Kahle ihre Urkunde für das Reitabzeichen 6 entgegen.
Die Richterin überreichte die Urkunden für das Reitabzeichen 5 Ben Heumann, Luisa Koop, Greta Bußmann und Lene Wolters.
Das Reitabzeichen 4 absolvierten Ylva Steinke.
Tatkräftig wurde dieser Tag von den vielen helfenden Händen der Eltern unterstützt und durch das von Gabi Renz organisierte Kuchenbuffet, gab es auch Nervennahrung für die Prüflinge.
Dieser Prüfungstag war wieder einmal ein voller Erfolg, auch Dank der vielen Lehrpferde und -ponys.
h.l.n.r.: Leonie Ebert (Richterin), Kira Jasmin Hartz, Anouk Waßmann, Chiara Fröhlich, Alexandra Heins, Frieda Hausschild, Sarah Lüllmann, Lia Büschemann, Sofie Daverschot, Sina Heumann
v.l.n.r.: Imke Frentzel, Alexander Schneider (Richterin), Milana Rotteker, Ella Neunaber, Anu Schmitter, Ely Heins, Lina Schulz, Lina Helms, Greta Sophie Renz
Foto: Nora Purnhagen
h.l.n.r.: Leonie Ebert (Richterin), Paula Kahle, Dilara Radeke, Romy Biedermann, Lene Wolters, Alexandra Heins, Sina Heumann
v.l.n.r.: Imke Frentzel, Alexander Schneider (Richterin), Louis Paul Heins, Marfa- Lenja Kruse, Fiona Vetter, Greta Bußmann, Luisa Koop, Ben Heumann, Ylva Steinke.
Foto: Reiner Renz
v.l.n.r. Sina Heumann, Kerstin Schnier, Meike Stolz, Judith Wappler, Gwen Wieczorek
h.l.n.r Neele Timke, Svenja Olsson, Tanja Backermann, Lena Faltien
07.03. Jahreshauptversammlung
Am 07.03.25 fand die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des RuF Kloster Heiligenrode statt. Mit den dazugehörigen Wahlen der einzelnen Posten, setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1.Vorsitzende: Sina Heumann
2. Vorsitzende: Neele Timke
1. Jugendwartin & Pressesprecherin: Judith Wappler
2. Jugendwartin: Lena Faltien
1. Sportwartin: Meike Stolz
2. Sportwartin: Tanja Backermann
1. Schriftführerin: Kerstin Schnier
2. Schriftführerin: Svenja Olsson
1. Kassenwartin: Gwen Wieczorek
1. Kassenprüferin: Swantje Faltien
2. Kassenprüferin: Heike Lohse
Das ausgerichtete WBO-Turnier begeisterte im vergangenen Jahr alle Teilnehmer, so dass beschlossen wurde auch im Jahr 2025 ein WBO-Turnier am 31.08.25 auszurichten.
Auch der von Sina Heumann präsentierte volle Veranstaltungskalender für das kommende Jahr begeisterte die Teilnehmer der Versammlung.
Jahresauftakt war die Kohltour des Vereins, bei der die Königinnenkrone von Lena Stolz an Henning Heumann überreicht wurde. Im Frühjahr verliefen die Reitabzeichenprüfung sehr erfolgreich, denn hier galt es von den Prüflingen das Wissen in Pferdekunde, Dressur und Springen aufzeigen.
Dieses Jahr dürfen sich auch die Erwachsenen wieder über eine Stallübernachtung freuen, denn diese Veranstaltung ist im vergangenen Jahr sehr gut angekommen. Natürlich wird es auch wieder eine Stallübernachtung für Kinder und Jugendliche geben, um die Chance zu haben die Nacht im Stroh, nahe der Box ihres Lieblingsponys zu verbringen.
Der Herbst findet seinen Höhepunkt bei der alljährlichen Fuchsschwanzjagd mit anschließendem öffentlichen Reiterball im Meyerhof in Heiligenrode.
Die Weihnachtsfeier bildet den Abschluss des Jahres.
,,Planungstechnisch sind die Termine eine Herausforderung und nur mit den hilfsbereiten Mitgliedern und zahlreichen Eltern, zur Unterstützung, sind die Veranstaltungen so ein voller Erfolg“, erläutert Sina Heumann und Neele Timke.
Ehrungen der Mitglieder für außergewöhnliches Engagement im Reitverein, Turniererfolge, fotografischen Einsatz von Nora Purnhagen auf jeder Veranstaltung und kulinarische Versorgung von Gabi Renz im Vereinsheim.
Artikel von Presseprecherin Judith Wappler