Die nächsten Veranstaltungen sind:
!!!Achtung neue Termine im Oktober!!!
Angaben zu Erfolgen des Vereins und der Mitglieder folgen....
Fotos unserer Mitglieder hat die liebe Nora gemacht. Den Link zum Fotoalbum gab es per Rundmail.
Birgit & Sunny / Foto by Nora Purnhagen
Ende August haben wir unseren Vereinsmitgliedern ermöglicht, an dem August-Onlineturnier des Anbieters DOT teilzunehmen. Am 26.08. wurden fleißig alle Prüfungen vorgelesenen und gefilmt und an den Anbieter übersandt. . Insgesamt waren 9 Mitglieder dabei und wir haben 12 Ritte gefilmt. Folgende Wertungen und Plätze wurden für unsere Teilnehmer vergeben:
Führzügelklasse (Schritt/ Trab)
1.) Louis & Artax mit 8,3
3.) Ely & Lauser mit 7,0
RWB Schritt/ Trab
2.) Louis & Shaun mit 6,9
Barockreiten Dressur
1.) Michaela & Häska mit 7,0
Oldies (Pferde ab 25) geritten
2.) Corinna & Salvaro mit 7,4
Caprilli
1.) Birgit & Bacardi mit 6,5
RWB mit Galopp
1.) Fiete & Linus mit 6,7
2.) Birgit & Sunny mit 6,5
Dressurreiter E
3.) Dana & Bacardi mit 5,8
4.) Melissa & Linus mit 5,6
E-Dressur
3.) Melissa & Linus mit 6,3
4.) Dana & Bacardi mit 5,9
Schulpferde-CUP
2.) Melissa & Linus mit 11,9 Punkten
Knapp 50% der Kinder und Jugendlichen des Vereins haben an unserem Rätsel-Wettbewerb teilgenommen und die von Katarina erstellten Hefte pünktlich abgegeben.
Die 31 abgegebenen Hefte wurden durchgesehen und korrigiert. Zweifelsfrei war das Nasen- bzw. Nüsternrätsel am schwierigsten, aber auch dies haben einige richtig gelöst. ;-) Leider sind einigen von euch aber auch Flüchtigkeitsfehler unterlaufen oder es wurden Sachen vergessen ;-) So gab es letztlich nur 2 Teilnehmer mit fehlerfreien Heften, unter denen Platz 1 + 2 ausgelost wurde. Platz 3 wurde unter den fast fehlerfreien Teilnehmern ausgelost und danach die restlichen Preise.
Unsere Gewinner (Top 3):
1.Platz: Karlotta
2. Platz: Nora S.
3. Platz: Emilia L.
Herzlichen Glückwunsch!
21 Teilnehmer haben sich am Samstag, den 06.05. bei bestem Wetter auf die Fun-Rallye gewagt. Es war eine schöne Veranstaltung und die Abwechslung hat den Teilnehmern, Helfern und auch den Pferden und Ponys viel Spaß gemacht.
Siegerin in der Einzelwertung ist Jana F. mit Yildau, die beste Gruppe bestand aus Hanna R. mit Momo, Sophie B. mit Pretty, Dana K mit Bacardi und Jana F. mit Yildau. Herzlichen Glückwunsch.
Kleine Gruppe, aber schöner Ausritt bei bestem Wetter im Warwer Sand.
Syker Kurier/Regionale Rundschau
Am 18.03. sind 26 Teilnehmer, darunter 25 Vereinsmitglieder im Stall Frentzel zum Reitabzeichentag angetreten. Es war ein aufregender Tag und am Ende haben alle Ihre Abzeichen bestanden.
Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern zu Ihren bestandenen Abzeichen.
(Foto: C. Kluge)
Bericht unserer Pressewartin Judith Schmidt:
Erfolgreicher Jahresauftakt: 26 bestandene Abzeichenprüfungen im Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode
Am 18.03.2023 fanden die Reitabzeichenprüfungen auf der Reitanlage der Familie Frentzel in Zusammenarbeit mit dem Reit- und Fahrverein Kloster Heiligenrode e.V. statt.
Diese wurden erfolgreich von Allen gemeistert.
Bei den ersten Sonnenstrahlen und Vogelgezwitscher trafen die aufgeregten Prüflinge an diesem
herrlichen Frühlingsmorgen im Stall ein. Denn es galt die Privatpferde und Schulponys für die bevorstehenden Prüfungen einzuflechten und
zu putzen. Das Leder der Trensen und Sättel war auf Hochglanz gebracht worden, auch ein wichtiger
Bestandteil zu der Pferdepflege. Nun würde es sich zeigen, ob das Erlernte von den Trainierinnen
Imke Frentzel, Alexandra Heins und Sina Heumann in den vergangenen Wochen in Theorie sowie reiterliches Können, vor den Richtern bestehen würde.
Im Ausbildungsstall wurden die vergangenen Wochen fleißig dazu genutzt, damit sich die Reiterinnen
und Reiter Wissen über Sicherheit auf der Stallgasse, Grundsätze beim Verladen, Longieren,
Hufschlagfiguren, Körperbau des Pferdes etc. aneignen konnten. Bei der Dressur wurden Übungen
wie Trabverstärken auf gerade Linie, Galoppwechsel, Rückwärtsrichten und Schenkelweichen unter
anderem trainiert. In den Reitabzeichen, die Springprüfungen beinhalteten, wurde von den
Springreitern und Reiterinnen Oxer, ein Hindernis, bei dem das Pferd nicht nur hoch, sondern auch
nach vorne gesprungen wurden muss, um eine Distanz zu überbrücken, sowie diverse Steilsprünge,
in einer benannten Reihenfolge geübt.
Auf den Abreiteplätzen vor der Prüfung herrschte großes Treiben. Jeder versuchte die Übungen im Kopf noch einmal durchzugehen und die Pferde und Ponys warm zu reiten. Die Trainerinnen standen ihnen
mit einem guten Rat in letzter Minute zur Seite. Die Familienmitglieder und Freunde gaben ihr Bestes, die flatternden Nerven der Reiter und Reiterinnen ein wenig zu beruhigen.
In der Reitbahn eingeritten, warteten auch schon die Richterinnen Alexandra Schneider und Ruth
Herzog-Ludde, um die Prüfung unter wachsamen Augen abzunehmen. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, denn alle Anwärter und Anwärterinnen bestanden ihre Prüfung.
Für das Reitabzeichen RA 8 bekamen die Jüngsten ihre Urkunde überreicht: Zoé Curländer, Nora
Stemmer, Lana Evers Fiona Vetter und Ely Heins.
Ihr RA 7 wurden Paula Kahle, Leonie Kahle, Emily Sophie Kirschstein, Pauline Pogorzelski, Pia Helm,
Marfa Kruse, Mia Lowak, Marit Janßen, Magdalena Kluge, Ben Heumann und Louis Heins.
Ob nach einer jahrelangen Pause vom Reiten oder nach der Elternzeit, der Wiedereinstieg in das
geliebte Hobby ist diesen Frauen erfolgreich geglückt, denn sie haben alle das RA7 bestanden: Martina
Diers, Frauke Husmann, Tanja Aba Zid, Birgit Bösche, Elke Quednau und Sabine Böck, denn ,,zum
Lernen ist es nie zu spät“.
Beim Reitabzeichen konnten Tabea Ohlendorf (RA5) und Sophie Bayer (RA6) sowie Emma Scheer
(RA6) durch ihre gezeigte Prüfung glänzen.
Für das Longierabzeichen LA 5 zahlte sich das Training der vergangenen Woche für Michaela Meyer
aus, denn sie erhielt stolz ihre Urkunde von der Richterin.
Bei der Übergabe der Urkunden lobten die beiden Richter die überdurchschnittlichen Leistungen in allen Bereichen, vor allem die Teilnahme der drei Jungs tat sich positiv hervor. Vielleicht finden
noch mehr Jungs und Männer Zugang zu diesem wunderbaren Hobby.
Tatkräftig wurde dieser Tag von den vielen helfenden Händen der Eltern unterstützt und durch das
von Gabi Renz organisierte Kuchenbuffet, gab es auch Nervennahrung für die Prüflinge.
Dieser Prüfungstag war wieder einmal ein voller Erfolg, auch Dank der vielen Lehrpferde und -ponys,
für den ,Reit und Fahrverein Kloster Heiligenrode e.V.“.
Die nächsten Veranstaltungen für das Jahr 2023 werden am 29.03.2023 auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim um 19.00 Uhr im Marienweg 17 in Stuhr besprochen.
Das Vereinsjahr 2023 ist bereits in vollem Gange, die ersten Arbeitsdienste und das Reitabzeichen haben bereits stattgefunden.
Bitte beachtet, dass wird seit diesem Jahr wieder eigene Arbeitsdienstzettel für jedes Mitglied eingeführt haben. Diese habt Ihr bereits auch per E-Mail oder Post erhalten. Hier könnt Ihr euch den Zettel bei Bedarf nochmals speichern.
Der Zettel ist bis zum Jahresende abzugeben, nutzt hierfür gerne unseren neuen Vereinsbriefkasten außen am Stallgebäude (s. Foto)
Unter Veranstaltungskalender findet Ihr unseren aktuellen Jahresplan.